Schutzkleidung gegen Regen
Regen macht nicht nur nass, sondern kühlt auch und behindert somit die Arbeitsleistung. EN 343 legt die Leistung und die Anforderungen der Kleidung zum Schutz vor Regen und Dampf fest. Die Norm definiert die Wasserdurchdringungsbeständigkeit des Gewebes und der Nähte des Kleidungsstücks und die Wasserdampfbeständigkeit. Für beide Merkmale gibt es drei Einstufungen (1, 2 und 3), wobei Stufe 3 der besten Leistung entspricht.
Obwohl ein zertifiziertes Produkt vor Regen schützt, kann der Träger von innen durch starkes Schwitzen und Mangel an effizienter Belüftung (Atmungsaktivität) im Kleidungsstück immer noch nass und kalt werden. Um die Ansammlung von Feuchtigkeitsdampf (Schweiß) aus dem Körper zu minimieren, sollte der Benutzer Kleidungsstücke abhängig von der Arbeitsintensität wählen. Je höher die Intensität, desto höher sollte die Atmungsaktivität sein und umgekehrt.